Direkt zum Seiteninhalt

Neujahrsempfang 2025 - Mein Hardegsen

Logo
Mein Hardegsen
Menü überspringen
Menü überspringen

Neujahrsempfang

2025
Am dritten Sonntag im Jahr fand im Muthaussal der Burg Hardegsen wieder der Neujahrsempfang der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters Lars Gunnar Gärner statt.
Ein ausführlicher, vierseitiger Bericht daüber findet sich im Stadtgeflüster, Ausgabe März 2025 ab Seite 6, hier deswegen nur ein kurzer Überblick.
Die Bürgermeister gab wie immer einen Rückblick über das vergangene Jahr und versuchte einen Ausblick in die Zukunft des neuen Jahres. Als prominenten Gast stellte er die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt (SPD) vor, die in ihrer Rede für die kommende, vorgezogene Bundestagswahl empfahl, nicht nur den lautesten Stimmen zuzuhören, sondern auch die Zwischentöne wahrzunehmen. „Zwischentöne“ – das war auch das Motto, unter dem der Neujahrsempfang in diesem Jahr stand.
Die Zwischentöne des Chores konnten wir leider nicht vernehmen – er hatte kurzfristig abgesagt. So blieb die Veranstaltung diesmal leider ohne musikalischen Rahmen.
Mit einer Schweigeminute wurde den beiden im vergangenen Jahr verstorbenen Herbert Heere und Dr. Friedrich Ellermeier gedacht, die sich beide in besonderem Maße für die Stadt eingesetzt hatten.
Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden Jürgen Ober, Ulrich Bartols, Anja Riehn und Carsten Twele ausgezeichnet (von links nach rechts im entsprechenden Foto unten!)
Schlussendlich wurden noch kurz die 15 Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung „Augen auf!“ vorgestellt und die Ausstellung damit für die folgende Woche eröffnet. Am 26. Januar 2025 soll sie nachmittags mit einer Finissage beendet werden.
Neben den Akteuren auf der Bühne gab es natürlich auch das „Backstage-Team“, dem für die Organisation und den – trotz kleinerer technischer Probleme – reibungslosen Ablauf gedankt werden muss:

Kontakt: E-Mail an mein-hardegsen [ät] posteo [Punkt] de
(Ich kann nicht garantieren, jede E-Mail zeitnah zu beantworten!)
Der Bildnachweis befindet sich im Impressum.
 
Datenschutz     |    Impressum
©  2023-2025 Ulrich Böhmke, soweit nicht anders angegeben
Logo
Zurück zum Seiteninhalt