Stadtradeln
2008 ins Leben gerufen, findet das Stadtradeln als Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis jährlich in immer mehr Städten, Gemeinden und Landkreisen Deutschlands statt.
Auch Hardegsen beteiligt sich daran. Fuhren 2022 knapp einhundert Radler und Radlerinnen in drei Wochen mehr als 18.000 km ein, waren es 2023 (zwischen Mitte Mai und Anfang Juni) schon 172, die zusammen auf 51.673 km kamen. Kurz nach Abschluss der Aktion belegte Hardegsen damit den ersten Platz unter den niedersächsischen Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern (mehr auf der Stadtradeln-Ergebnisseite). Die Platzierung kann sich natürlich noch ändern, weil nicht alle Gemeinden gleichzeitig fahren und die Aktion für 2023 erst im Herbst endgültig abgeschlossen sein wird.
Eine schöne Idee der Hardegser Stadtverwaltung ist das sogenannte Feierabendradeln, das während des Stadtradelns an drei Freitagen alle Interessierten einlud, abends zwei Stunden gemeinsam zu radeln. Zwischen gut 20 und fast 40 Menschen fanden sich jeweils ein, um bei schönstem Wetter – dreimal ohne auch nur einen Tropfen Regen – zusammen die Umgebung zu erkunden.
2023 fuhr ich zum ersten Mal mit, natürlich nicht ohne meine Kamera. Auch 2024 werde ich wieder dabei sein. Hier stelle ich kurze Zusammenfassungen der jeweils Touren vor: