Burgbad-Saison 2023
Vorbereitung für den Saisonstart
Auch 2023 musste vor der Eröffnung des Schwimmbades allerlei erledigt werden. Für den Austausch etlicher Becken-Fliesen kam ein gewerblicher Fachbetrieb – das Schwimmbad glich kurzzeitig einer großen Baustelle –, viele andere Arbeiten wurden wieder von den Ehrenamtlichen des Fördervereins übernommen.
Eröffnung der Saison 2023
Am Nachmittag des 5. Mai wurde das Burgbad nach der langen Winterpause durch Bürgermeister Lars Gunnar Gärner wieder eröffnet. Wie üblich, ließ er es sich nicht nehmen, beim Anschwimmen als einer der ersten mit ins Wasser zu springen; und wie üblich präsentierten die Frauen des Fördervereins danach ein üppiges Buffet selbst gebackener Kuchen und Torten. Kuchen und Torten so lecker, wie man sie in keiner Bäckerei kaufen kann!
Weder Luft noch Wasser waren sommerlich warm, dennoch schwammen viele Schwimmbegeisterte ihre ersten Runden und hoffen nun auf eine lange, warme Schwimm-Saison.
Schwimmabzeichen
Am 21. Mai konnten Kinder und Jugendliche beim Schwimmmeister Sascha Weidhüner die Prüfungen für diverse Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimmer für das Totenkopf-Abzeichen mussten u. a. zwei Stunden ohne Pause schwimmen (linke Bildergruppe), was sie aber alle schafften. Auf dem rechten Foto präsentiert der jüngste Teilnehmer stolz sein frisch erworbenes Seepferdchen.
Schwimmen zu können, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, über die jeder Mensch verfügen sollte. Deswegen können solche Aktionen, die die Jüngsten dazu motivieren, es zu lernen, nicht hoch genug gelobt werden. Großen Dank dafür an Sascha Weidhüner!
Taufe im Burgbad
Der 18. Juni 2023 war ein besonderer Tag für das Burgbad: Die Kirche war zu Gast.
Im Rahmen der 600-Jahrfeier der Kirche St. Mauritius fand im Burgbad ein Tauffest statt. Mitglieder des Burgbad-Fördervereins hatten dafür am Samstagabend zuvor fleißig alles hergerichtet.
Am Sonntag wurde dann zunächst – mit musikalischer Begleitung durch die Kirchen-Band – unter den Bäumen des Burgbades ein Gottesdienst abgehalten. Danach wurde zum Schwimmbecken gewechselt, wo Pastorin Anne Dill mit jedem der drei Täuflinge ins Wasser hinab stieg und die eigentliche Tauf-Zeremonie abhielt.
Weil auch das Wetter hochsommerlich warm und trocken war, erlebte das Burgbad einen seiner in der aktuellen Saison bislang besucherstärksten Tage.
Hier noch einige Fotos vom Tauffest; zunächst vom Gottesdienst und dann von der Taufe:
Aufräumen nach dem Unwetter
Am frühen Abend des 22. Juni 2023 entluden sich über Hardegsen schwerste Gewitter. Während der ersten Front regnete es innerhalb einer halben Stunde mehr als 70 Liter pro Quadratmeter. Vom Kurpark kommend, suchten sich braune Wassermassen ihren Weg ins Schwimmbad, überfluteten die Randbereiche und ergossen sich auch ins Becken.

Foto: Förderverein Burgbad
Tags darauf begannen gleich morgens die Aufräumarbeiten. Dank großartiger Unterstützung durch die Feuerwehr, die zügig mit dem Abpumpen des dreckigen Wassers begann, sowie zahlreicher Mitglieder des Fördervereins und vieler weiterer Freunde des Burgbades, konnte schon abends die Neubefüllung der Becken begonnen werden. Weil dieser Vorgang Zeit benötigt und hinterher noch Überprüfungen nötig sind, muss das Schwimmbad leider einige Tage geschlossen bleiben.
Hier einige Fotos aus der Zeit zwischen der Entleerung und der Neubefüllung:
Nacht-Schwimmen
Weil für das zweite Juli-Wochenende allerfeinstes Sommerwetter erwartet wurde, luden Schwimmmeister und Förderverein für den Samstag kurzfristig zum Nachschwimmen ein. Mit Beginn der Dämmerung tummelten sich bereits Dutzende Schwimmwillige vor dem Eingang und strömten eilig ins Schwimmbad, als es um 22 Uhr (wieder) geöffnet wurde.
Am Ende waren es wohl mehrere hundert Menschen, welche bei Party-Stimmung die laue Sommernacht im Wasser oder auch nur neben dem Becken genossen.